Triggerpunkt Therapie
Durch gezielten Druck zur Schmerzfreiheit
Triggerpunkt Therapie
Die Verdickungen entstehen durch tägliche Überbelastungen und Zwangshaltungen im Alltag aus Beruf, Hobby und Sport oder durch feuchte, kalte Witterung. Aber auch Erkältungen oder Virusinfektionen können Triggerpunkte hervorrufen.
Durch den sogenannten Übertragungsschmerz werden die Beschwerden, also die Schmerzen meist an einem ganz anderen Teil des Körpers wahrgenommen.
Ziel der Triggerpunk Therapie ist es, die Verklebungen der Muskelfasern und somit die Ursache für den vorhandenen Schmerz aufzuspüren, zu beruhigen und letztendlich aufzulösen. Dies erfolgt durch verschiedene Behandlungstechniken, wobei ein tiefes und anhaltendes Drücken des Triggerpunktes und ein anschließendes Dehnen der Muskelfaszie diesen Triggerpunkt auflöst und entspannt.
Schon bald nach der Triggerpunkt Behandlung verbessert sich neben der körperlichen auch die psychische Verfassung des Patienten. Stressige Situationen werden als weniger belastend empfunden.
